top of page
envelope.png
LIGNE.png

Danièle Marioni 

REDAKTION REGENBOGENFREUND
 

Ich bin im Kanton Neuenburg aufgewachsen und habe dort meine gesamte Schul- und Universitätslaufbahn absolviert. Seit vielen Jahren lebe ich mit meinem Mann Pierre-Alain in der Region Freiburg.

Im Dezember 1988 starb unsere erste Tochter Nadia in der 30. Schwangerschaftswoche an einem Plazenta-Infarkt. Das war ein wahrer Tsunami in unserem Leben. Einige Monate später gingen wir in die Regenbogengruppe in Freiburg. Mit anderen betroffenen Eltern zu sprechen und sich auszutauschen, hat uns sehr geholfen. Wir haben dort wie eine Adoptivfamilie gefunden.

Im Februar 1993 starb unsere zweite Tochter Sandra in den ersten Monaten der Schwangerschaft. Das Leben hat uns keine weiteren Kinder geschenkt.

Ich engagierte mich sehr schnell in der Regenbogengruppe in Freiburg, ab 1992 als Co-Leiterin und ab 1994 als Leiterin. In dieser Zeit übernahm ich auch die Redaktion der französischsprachigen Journal Arc-en-ciel. Es war mir ein großes Anliegen, anderen trauernden Eltern all das zurückzugeben, was ich zu Beginn meines Weges durch die Trauer erhalten hatte. Und es ist immer noch wichtig für mich, dieses Engagement in der Selbsthilfe, im Herzen der Menschen zu sein.

Das Journal Arc-en-ciel erscheint viermal im Jahr. Sie ermöglicht es, Spuren zu hinterlassen und sich zu erinnern. Sie enthält Zeugnisse, Gedichte und Gedanken, die ich von trauernden Eltern und Geschwistern, manchmal auch von Großeltern, erhalte. Ich ergänze sie durch Artikel über Trauer, Liedtexte und Gedichte aus der Literatur, dem Internet oder den Zeitungen anderer Vereinigungen, die der unseren ähnlich sind. Manchmal gibt es auch Vorschläge für Lektüre, Filme oder Ausstellungen mit Bezug zur Trauer.

Die Zeitung ist ein sehr wertvolles Bindeglied zwischen den trauernden Familien in unserem Verein.

Danièle Marioni

bottom of page