
Gegenseitig Liebe, Verständnis, Trost und Hoffnung schenken
Unsere Selbsthilfegruppen verbinden
Jedes Jahr müssen zahlreiche Eltern am Grab ihres Kindes Abschied nehmen. Es gibt kein Patentrezept, wie mit solch einem Schicksalsschlag umgegangen werden kann. Jede Mutter, jeder Vater hat seinen eigenen Weg, die Trauer zu bewältigen: Am Anfang fühlen sie sich vielleicht leer und unfähig, in irgendeiner Weise zu handeln. Alles scheint so sinnlos. Der Tod ihres Kindes hat ihnen den Boden unter den Füssen weggezogen. Psychisch fallen sie in ein Loch, ohne jeden Halt. Vielleicht sind sie verzweifelt, wütend oder stellen sich ständig die Frage: Warum? Sie werden spüren, dass sich diese kaum beantworten lässt – und selbst wenn sie beantwortet würde, die Trauer nicht einfacher wird.
Dieses harte Schicksal mit Gleichbetroffenen zu teilen kann sehr hilfreich sein. In einer Selbsthilfegruppe des Vereins Regenbogen Schweiz ist dies möglich. In geschüztem Rahmen treffen sich hier verwaiste Eltern und tauschen sich aus. Dies geschieht mit der Unterstützung einer Gruppenleiterin, die in ihrer Trauerarbeit bereits ein Stück weiter ist.
Egal ob der Tod des Kindes erst kurz zurück liegt oder schon mehrere Jahre, die Teilnehmenden können in der Gruppe über verschiedene Aspekte ihrer Trauer, wie auch die Auswirkung dieses Schicksalsschlages auf die Familie sprechen.
In der Gruppe erfahren Betroffene, dass andere Eltern mit den gleichen oder ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, oder mit Wut, Schmerz, Neid und Ablehnung – und sie erfahren, dass das „normal“ ist. Die Verbundenheit innerhalb der Gruppe gibt ihnen die Kraft, nicht aufzugeben. Sie fühlen sich nicht mehr alleine, dürfen über Gefühle reden, stossen auf Verständnis und Zustimmung. So finden sie in winzigen Schritten zurück in ihr eigenes Leben – auch wenn es nicht mehr dasselbe ist, wie vor dem Tod ihres Kindes.
Wie wird die gegenseitige Hilfe konkret?
LIn der Regel finden einmal pro Monat Treffen der einzelnen Gruppen statt. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Gruppen, deren Gruppenleiter/innen finden Sie unter dem Beschrieb der ausgewählten Selbsthilfegruppe.
Wann finden die Treffen statt?
Bitte wählen Sie Ihren Kanton aus, wir bieten Ihnen Gruppenangebote in der Region an. Es werden nicht alle Bereiche bedient und wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
REGION ROMANDIE
Selbsthilfegruppen der französischen
Schweiz
Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen
Les groupes se réunissent habituellement une fois par mois. Des informations détaillées sur les différents groupes et les personnes qui les animent se trouvent dans la description des groupes d’entraide.
Selon la situation régionale, ces groupes spécifiques fonctionnent séparément ou de manière commune.



REGION CHABLAIS (VD | VS)
Gemischte Gruppe
Albane Bérard
079 622 66 14
Lucette D'Agostini 024 463 20 07
Selbsthilfegruppen der Deutschschweiz
Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen
REGION OSTSCHWEIZ


REGION ST-GALLEN
Papillon-Gruppe
Yvonne und Erich Bundi
071 440 18 50
REGION ST.GALLEN
Gemischte Gruppe
Vakant

REGION THURGAU
Papillon-Gruppe
Petra Weibel
079 871 88 24

Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen
ZENTRAL SCHWEIZ


REGION ALTDORF | URI
Gemischte Gruppe
Sandra Wyrsch-Zgraggen
041 871 34 76

Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen
SCHWEIZ REGION ZÜRICH

REGION ZURICH
Suizidgruppe
Petra Zürcher (Gruppenleiterin)
044 844 37 07
petra.zuercher@gmx.ch
Ursula Beerli (Kontaktperson)
055 240 44 66
ursula.beerli@bluewin.ch
REGION ZURICH
Gemischte Vätergruppe
Walter Peschke
055 241 13 74
walter.peschke@web.de
Wolfgang Pfalzgraf 052 654 32 10
wolfgang@pfalzgraf.ch
Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen
REGION NORD-OST SCHWEIZ

REGION AARGAU
Kontaktperson Papillon (keine Gruppe)
Susanne Rüegger
062 794 03 66
REGION AARGAU
Kontaktperson Papillon (keine Gruppe)
Kontaktperson
Erika von Aesch
062 849 10 63

REGION BASEL (FÜLLINSDORF)
Kontaktperson (keine Gruppe)
Romy Berger
061 901 42 53
REGION BASEL (LIESTAL)
Gemischte Gruppe
Kontaktperson
Nancy Cardona
nancy_cardona@outlook.com
REGION BASEL
Kontaktperson Papillon Gruppe
Daniela Marti
076 476 68 40
daniela.marti@gmx.ch
Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen
REGION MITTELLAND


REGION THUN
Gemischte Gruppe
Barbara & Bernhard Neuenschwander
033 437 07 76
REGION OBERAARGAU
Kontaktperson
Jrene und Andreas Aebi
062 961 29 27
REGION SOLOTHURN
Gemischte Gruppe
Corinne Roth Wälti
Matthias Wälti
032 621 52 40
Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen
REGION WALLIS & TESSIN


REGION TESSIN
Kontaktperson (keine Gruppe)
Christine Sentinella
091 745 18 09